Da Hamster sich in der freien Natur unterirdische Gangsysteme anlegen,ist es wichtig ihnen auch in ihrem zu Hause bei uns, diese Möglichkeit zu bieten.
Dafür sollte mindesten 20 cm hoch eingestreut werden,je höher, desto besser.
Damit die Gänge auch richtig gut halten, nimmt man am besten ein Streu-Heugemisch .
Ich nutze als Streu das MultiFit Streu, da es besonders weich ist.Ich habe auch schon 2 andere Streusorten probiert, aber da waren immer härtere Stücke dabei und das Streu an sich war auch hart.
Als Heu verwende ich ich MultiFit Heuernte.Damit bin ich sehr zufrieden, es sind verschieden Pflanzenarten und es duftet herrlich.
Ich empfehle das Heu ( wie auch alles an sämtlichen Futter ) unbedingt für 2 Tage einzufrieren,damit man sich nicht unliebsame Gäste einfängt.
Dann beginnt man mit einer Schicht Streu.
Darüber kommt eine Schicht Heu...leicht mit den Händen mit dem Streu vermischen.
Dann wieder eine Schicht Streu.Mit den Händen alles gut feste drücken,damit die Gänge später auch gut halten .
Abwechselnd immer eine Schicht Streu und Heu.Als letzte Schicht dann wieder Streu.
Nochmals alles gut festdrücken
Und bitte nicht frustriert sein, weil ihr meint euer Hamster buddelt eh nie.Häufig sieht man die Einsteigslöcher gar nicht, da sie oft mit einer leichten Schicht Streu zugedeckt sind und man bekommt es auch nicht immer mit, da der Hamster ja grad zu unseren Schlafenszeiten am aktivesten ist.
Von daher, selbst wenn man felsenfest davon überzeugt ist, der Hamster würde nie buddeln, trotzdem hohes Einstreu anbieten,es ist ja schließlich auch kein hoher Kostenfaktor.
Man muss das Gehege auch nicht oft säubern.
Nur die Pipiecken.
Und wenn, dann immer nur Teilsäuberungen,so das man das alte mit dem neuenStreu vermischen kann,damit es nicht zu viel Streß für den Hamster ist.Er orientiert sich ganz stark mit seinem Geruchssinn und jeder neue Geruch, bedeutet Streß.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen